
Filmographie
Die komplette Filmübersicht von Bud Spencer & Terence Hill. Du kannst hier selektieren, ob Du alle Filme, nur welche mit beiden, Terence Hill oder Bud Spencer sehen willst.
Diesen Eintrag bewerten! | Diese Info verschicken! | Zurück zur Übersicht |
Gott mit uns / Die im Dreck krepieren / Blutiger Staub | Bild | |
---|---|---|
Original Titel: | Dio è con noi | ![]() |
Vö-Datum: | 1969 | |
Spielzeit: | 113 | |
Genre: | Kriegsfilm | |
Land: | Italien / Jugoslawie | |
Soundtrack: | Ennio Morricone | |
Musiktitel: | ||
Erstaufführung: | 6. Mai 1971 | |
Kinobesucher (D): | ||
Kinobesucher (W): | ||
Video: | ausverkauft | |
DVD: | Ja ![]() |



Weitere Links zum Film | |||
---|---|---|---|
DVD | Soundtrack | Bilder | TV-Austrahlungen |
Info
Der authentische Fall spielt am Ende des Zweiten Weltkrieges in einem in den Niederlanden gelegenen kanadischen Kriegsgefangenenlager. Dorthin sind zwei desertierte Wehrmachtssoldaten überwiesen worden, nachdem sie sich halbverhungert den einmaschierten alliierten Streitkräften ergeben hatten. Die beiden Männer konnten nicht ahnen, daß der Lagerkommandant Captain Miller sie innerhalb des Camps der Verfügungsgewalt des ranghöchsten deutschen Offiziers überlassen würde. Dieser, der umbarmherzige Oberst von Bleicher, klagt in arroganter großdeutscher Herrlichkeit die beiden Neuzugänge der widerrechtlichen Entfernung von der Truppe und des unerlaubten Entfernens der Rangabzeichen von der Uniform an. Auf Fahnenflucht steht Todesstrafe. Selbst noch unter den außergewöhnlichen Umständen einer sich im Stadium der Auflösung befindlichen Armee.
Niemand glaubt zunächst daran, daß der als umsichtig und loyal bekannte Miller diesem unmenschlichen Willkürakt Vorschub zu leisten gedenkt, und tatsächlich untersagt er anfangs Bleichers Racheakt. Doch der kanadische Offizier muß sich den systemimmanenten, innermilitärischen Autoritätsstrukturen beugen. Sein ihm vorgesetzter General maßregelt ihn wegen angeblich nachgiebiger Haltung. In diesem Fall gehe es ums Prinzip. Auch und gerade eine besiegte Armee müsse sich den Grundregeln militärischer Ordnung noch verpflichtet fühlen. Bleichers Verhalten lege eine dem Status des Offiziers angemessene und lobenswerte Haltung an den Tag.
So werden am 13.Mai 1946 mit von den Kanadiern zur Verfügung gestellten Waffen deutsche Gefangene, die auf dem Koppelschloß den infamen Schriftzug "Gott mit uns" tragen exekutiert. Fünf Tage nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges.
DIRECTED: Giuliano Montaldo PRODUCED: Silvio Clementelli WRITTEN: Andréa Barbato, Giuliano Montaldo KAMERA: Silvano Ippoliti DARSTELLER: Bud Spencer … Korporal Jelinek, Franco Nero … Bruno Grauber, Richard Johnson … Hauptmann John Miller, Helmut Schneider … Oberst von Bleicher, Larry Aubrey … Korporal Reiner Schultz, Relja Basic … Leutnant George Romney
Niemand glaubt zunächst daran, daß der als umsichtig und loyal bekannte Miller diesem unmenschlichen Willkürakt Vorschub zu leisten gedenkt, und tatsächlich untersagt er anfangs Bleichers Racheakt. Doch der kanadische Offizier muß sich den systemimmanenten, innermilitärischen Autoritätsstrukturen beugen. Sein ihm vorgesetzter General maßregelt ihn wegen angeblich nachgiebiger Haltung. In diesem Fall gehe es ums Prinzip. Auch und gerade eine besiegte Armee müsse sich den Grundregeln militärischer Ordnung noch verpflichtet fühlen. Bleichers Verhalten lege eine dem Status des Offiziers angemessene und lobenswerte Haltung an den Tag.
So werden am 13.Mai 1946 mit von den Kanadiern zur Verfügung gestellten Waffen deutsche Gefangene, die auf dem Koppelschloß den infamen Schriftzug "Gott mit uns" tragen exekutiert. Fünf Tage nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges.
DIRECTED: Giuliano Montaldo PRODUCED: Silvio Clementelli WRITTEN: Andréa Barbato, Giuliano Montaldo KAMERA: Silvano Ippoliti DARSTELLER: Bud Spencer … Korporal Jelinek, Franco Nero … Bruno Grauber, Richard Johnson … Hauptmann John Miller, Helmut Schneider … Oberst von Bleicher, Larry Aubrey … Korporal Reiner Schultz, Relja Basic … Leutnant George Romney
Bewertung
Durchschnittliche Bewertung: 




Anzahl der Bewertungen: 11





Anzahl der Bewertungen: 11





Rezensent: landvogt1290 aus Herten.
Ein guter aber unglaublich harter Film! Die FSK 16 freigabe ist ungerechtfertigt! FSK 18 wäre besser und geeigneter! Bud's kleine Rolle ist der einzige Fröhliche Punkt in dieser grausamen Story! Franco Nero spielt seine Rolle auch sehr gut! Der soundtrack von Ennio Morricone ist dieses Mal nicht so Gut wie sonst!





Rezensent: grasbüffel aus Karlsruhe.
Guter Kriegsfilm mit Bud in einer sympathischen Nebenrolle. Zu Lachen gibt es nichts. Vor allem die 2. Filmhälfte mit ihrem traurigen aber starken Ende fesselt einen richtig.





Rezensent: raymond langston aus Mondsee.
Also erst mal: Er ist besser als sein Ruf, aber an die Top-Filme wie die Plattfuß-Reihe kommt er natürlich bei weitem nicht ran. Bud in einem der wirklich seltenen "guten" ernsten Filme in denen er mitspielte, die meisten gingen gründlich in die Hose wie z.B.: Der Sizlianer. Auch wenn Kriegsfilme nicht wirklich mein Genre sind, aber die Handlung wird wirklich gut rübergebracht.





Rezensent: bud spencer-fan aus Uetendorf.
Guter Kriegsfilm. Bud hat zwar nur eine kleine Rolle aber die spielt er Super.





Rezensent: Kürbis aus Löhne.
Dieser Film beruht auf wahren Tatsachen. Eine echt schockierende Geschichte! Leider sehr zäh umgesetzt. Spannung kommt trotz toller Schauspieler nicht auf. Bud spielt nur eine kleine unbedeutende, aber sympathische Nebenrolle.
Alle Bewertungen anzeigen
Spencerhill-Club
Weihnachtskalender

Unser Weihnachts Kalender, bei dem es jeden Tag etwas zu gewinnen gibt!