Ob dieses Tor in den nächsten Wochen noch übertroffen wird?

Moderator: Spencerhill-Moderatoren
jackbeauregard0 hat geschrieben:Macht richtig Spaß die WM zu schauen, obwohl die schiedsrichter leistung noch verbesserungswürdig ist...
BrautmitVollbart hat geschrieben: Und da die Mannschaften eh nur zusammengekauft sind, geht es meiner Meinung nach sowieso nichtmehr um den sportlichen Wettbewerb, sondern um das dickste Bankkonto...
BrautmitVollbart hat geschrieben:Bilanz bisher:
- ein blödes Fähnchen auf der Autobahn bei 140 auf der Windschutzscheibe
- eine Gruppe Besoffener, die den 50. Geburtstag meiner Mutter gesprengt hat
- nachdem allerdings eh schon die Hälfte der Gäste gegangen war, um das Spiel zu schauen
- sodass wir jetzt Essen und Getränke für über 800€ über haben
- eine Unterbrechung des Festivals am kommenden Samstag für 2 Stunden zwecks public viewing
- diverse nervige Hupkonzerte und Vuvuzelas
... und das nach nur 1 Woche. Ich freu mich schon riiieesig auf den Rest![]()
Mal im Ernst. Sportbegeisterung schön und gut, aber dieser Hype geht mir gewaltig auf den S***. Man kann keine 30 Sekunden Radio hören, ohne mindestens dreimal das Wort "WM" zu hören. Und da die Mannschaften eh nur zusammengekauft sind, geht es meiner Meinung nach sowieso nichtmehr um den sportlichen Wettbewerb, sondern um das dickste Bankkonto...
BrautmitVollbart hat geschrieben:Nationalmannschaften setzen sich aus den zusammengekauften Spielern der jeweiligen nationalen Mannschaften zusammen
BrautmitVollbart hat geschrieben:Ich finde, ein Sportler sollte aus sportlichem Ehrgeiz seinen Sport betreiben und nicht wegen Geld. Klar könnte es dann keine hauptberuflichen Profisportler geben, aber wozu auch? Die hiesigen Dorfmannschaften betreiben den Fußball auch nur Hobbymäßig einmal die Woche und die Spiele sind genauso spannend wie die WM, wenn nicht spannender.
fuerchtegott krause hat geschrieben:Also wirklich jeder, der mal angefangen hat, als Kind Fußball zu spielen, hat das mal aus sportlichem Ehrgeiz getan und nicht wegen der Kohle. Und irgendwann stellt sich fast jeder mal die Frage, ob er nicht aus dem Hobby einen Beruf machen möchte, wenn er das Zeug dazu hat. Warum sollen nur Sportler diese heeren Ziele verfolgen?
fuerchtegott krause hat geschrieben:Warum dehnst du das dann nicht auf Künstler aus? Was ist mit Schauspielern? Kunstmalern? Die könnten dass doch auch genauso in ihrer Freizeit für lau betreiben und hauptberuflich 8 Stunden am Tag am Fließband stanzen gehen.
BrautmitVollbart hat geschrieben:Die verdienen nur was, wenn jemandem ihre "Ware" so gut gefällt, dass er sie ihnen abkauft.
jackbeauregard0 hat geschrieben:Macht richtig Spaß die WM zu schauen, obwohl die schiedsrichter leistung noch verbesserungswürdig ist...
fuerchtegott krause hat geschrieben: Es kommt halt auch darauf an, was man von dem ganzen Zirkus an sich ran lässt.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste