Bastardo Krawallo hat geschrieben:Was torpediert der Hummels denn als Innenverteidiger für ein Spielsystem?
Zumal wenn die Alternative Mertesacker heißt.....momentan hat der nicht mehr als ein halbwegs gutes Stellungsspiel drauf. Für Portugal reicht das evtl. noch.....gegen die Niederlande sehe ich schwarz, wenn die mit ihren Offensivleuten kommen.
Außerdem ist es doch gerade Löws Aufgabe, einen der derzeit besten Innenverteidigern von Europa in ein anderes Spielsystem zu integrieren. Das muß er bei anderen ja auch machen.
Klose ist für mich wie 2010 die totale Wundertüte. Das Problem ist, wenn das nicht läuft, haste eben nur noch Gomez in der Hinterhand. Ich hätte mir definitiv die Option eines dritten Stürmers offen gehalten, wenn das alles nicht klappt. Helmes z.B. war ja richtig gut drauf am Ende der Saison. Der wurde ja noch nicht einmal im erweiterten Kader berücksichtigt.
Schürrle und Reus sehe ich als definitive Einwechselkandidaten, um Alarm zu machen. Besonders bei Reus würde es mich wundern, wenn er keine Einsatzzeit bekommt. Von Götze redet komischer Weise irghendwie keiner mehr...warum?.....man munkelt er ist noch nicht richtig fit. Warum ist er dann dabei?
Die Spieleröffnung von Dortmund funktioniert ganz anders als in der Nationalelf, beim BVB wird auch mal das defensive Mittelfeld mit einem hohen Ball aus der Abwehr überspielt, die defensiven Mittelfeldspieler und Außen rücken dann auf Press nach. Das Ist eben nicht Löws Philosophie. Der bevorzugt die Spieleröffnung über zwei defensive Mittelfeldspieler. Kloppos System funktioniert mit seiner Mannschaft, Löws System funktioniert aber doch auch. Warum dann auf das BVB-System setzen? Da müssen sich IMO eher die Dortmunder in der Nationalelf anpassen. Schmelzer hat ja noch heftigere Probleme mit der Umstellung. Gegenbeispiel: Gündogan. Auf seiner Position in Nürnberg lief das Spiel über ihn, er trug den Ball nach vorne; in Dortmund hatte er als Sechser eine etwas andere Rolle. Da hatte er in der Vorrunde schon einige Anpassungsschwierigkeiten, kam aber in der Rückrunde dann top in seine neue Rolle. Deswegen ist der Bursche IMO auch jetzt mit dabei, der zeigt seine Flexibilität.
Zur Stürmerfrage: war Anfangs auch recht überrascht, dass nur zwei "gelernte" Mittelstürmer mitkommen. Die vorübergehende Cacau-Nominierung hab ich insofern verstanden, das Löw noch für den Fall eines 4:4:2 einen mitspielenden Stürmer braucht, der viel rennt, Räume öffnet, Laufwege einhält. Das wär jetzt nicht so Helmes´ Begabung, der ist Stoßstürmer wie Klose und Gomez. Während der Vorbereitung und noch vor der endgültigen Nominierung kam der Bundestrainer ja dann allerdings auch mit der Variante auf, gegen superdefensive Gegner mit Chelski-Taktik nicht im 4:4:2 zu spielen, sondern Reus in vorderste Front zu stellen. Insofern ist Reus kann man nun schon als dritten Stürmer sehen, und damit war dann Cacau auch fällig.
Ich denke, das ist teilweise auch eine Reaktion auf den Zustand, dass wir nicht auf allen Positionen internationales Top-Niveau haben, insofern ist da manchmal kreatives bzw. spontanes Schachern angesagt. Und das find ich gar nicht mal so schlecht, siehe EM 08, als plötzlich im Viertelfinale gegen Portugal eine bisher nicht gezeigte Doppelsechs stand, bei der erst mal einem nach Vorstellung der Aufstellung der Kalte schauer über den Rücken lief (Hitzlsperger/Rolfes). Hat aber ja vorzüglich geklappt.
Anderes Beispiel: ob Lahm links oder rechts spielt ist meist nicht die Frage, wo´s ihm am besten passt, sondern ist formabhängig von seinen Außenverteidiger-Kollegen. Auf links konnte sich in den letzten Jahren auch wirklich keiner langfristig durchsetzen. Hier sehe ich bisher den größten Risikofaktor in der Mannschaft, nicht in der Innenverteidigung.